Serologischer Test zum Nachweis von Antikörpern, die von unserem Körper in Gegenwart von SARS-CoV-2 gebildet werden
Der serologische Schnelltest weist das Vorhandensein von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 (COVID-19) in einer Blutprobe nach, die durch einen Einstich in den Finger gewonnen wurde.
Wählen Sie das Zentrum und den Tag, der Ihnen am besten passt, um den serologischen Schnelltest durchzuführen. Vervollständigen Sie dann die Registrierung und nehmen Sie anschließend die Zahlung für den Test vor.
Online-Ergebnisse in weniger als 3 Stunden*
* Ergebnisse sind in der Regel in weniger als 1 Stunde verfügbar.
Die Blutprobe wird durch einen schmerzlosen Einstich in den Finger mit einer Nadel durch qualifiziertes medizinisches Personal entnommen. Diese Blutprobe wird sofort analysiert.
Wenige Minuten nach der Durchführung des Tests erhalten Sie eine E-Mail mit dem Ergebnis, aus dem hervorgeht, ob Sie IgM-Antikörper (Sie haben die Krankheit) oder IgG-Antikörper (Sie haben die Krankheit bereits hinter sich) haben.
IgM ist der erste Antikörper, der bei einer Infektion im Körper gebildet wird und gilt als Marker für die akute Phase der Erkrankung.
IgG wird etwas später produziert und kann auch während der akuten Phase der Infektion vorhanden sein. IgG-Antikörper zirkulieren weiterhin im Blut und können die Person vor möglichen zukünftigen Infektionen durch denselben Organismus schützen.
IgM-Antikörper können etwa ab dem 7. Tag nach der Infektion nachgewiesen werden. In der Regel ist der Körper bereits am 14. Tag nach der Infektion in der Lage, permanente IgG-Antikörper zu produzieren.
Das Vorhandensein und der Nachweis dieser Antikörper in unserem Körper durch einen Schnelltest ermöglicht es uns zu wissen, ob wir uns in der akuten Phase oder in der Spätphase der Krankheit befinden oder ob wir sie überwunden haben.