Der Antikörpertest nach der Impfung ist der Goldstandard-Test, um festzustellen, ob Sie nach der Impfung Immunität gegen das Virus haben.
Der Test nach der Impfung weist das Vorhandensein von IgG-Antikörpern gegen das SARS-CoV-2-Virus (COVID-19) nach und quantifiziert es.
Wählen Sie das Zentrum und den Tag, der Ihnen am besten passt, um den Antikörpertest nach der Impfung durchzuführen. Vervollständigen Sie dann die Registrierung und nehmen Sie schließlich die Zahlung für den Test vor.
Online-Ergebnisse in 24-48h
Antikörper sind ein Schutzmechanismus gegen Infektionen. Die Bildung von Antikörpern nach der Impfung ist jedoch nicht bei allen Personen gleich. Serologische Tests können das Vorhandensein von spezifischen Antikörpern in unserem Körper nachweisen. Die Durchführung eines Tests nach der Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus ist nützlich, um die Reaktion unseres Körpers zu kennen.
Mit dem Test können wir feststellen, ob unser Organismus in diesem Moment diese Antikörper hat und ob wir immun sind.
Experten empfehlen, den Test zwei Wochen nach Abschluss des Impfplanes durchzuführen. Sie können es schon früher machen, da es keine Kontraindikationen gibt, aber Sie werden ein optimales Ergebnis nach der zweiten Woche erhalten.
Diese Tests sind sehr zuverlässig:
Die Technik wurde mit dem internationalen WHO-Standard 20/136 korreliert. Der Cut-off-Punkt entspricht 21,8 BAU/mL (BAU: Binding Antibody Units).
Die serologischen Tests nach der Impfung werden mit der durch Venenpunktion gewonnenen Blutprobe (eine herkömmliche Blutentnahme) durchgeführt. Die Probe wird zur Analyse eingeschickt und das Ergebnis liefert einen Zahlenwert über die Menge der im Körper vorhandenen IgG-Antikörper gegen das S1-Protein des SARS-CoV-Coronavirus.
IgG-Antikörper werden etwas später gebildet und sind ein Marker für das Spätstadium der Krankheit oder dafür, dass die Krankheit überwunden ist. Wenn die Krankheit vorüber ist, zirkulieren die IgG-Antikörper weiterhin im Blut und können die Person vor möglichen zukünftigen Infektionen durch denselben Organismus schützen.
Es besteht eine Korrelation zwischen dem Vorhandensein von Antikörpern und dem Schutzgrad gegen die Krankheit. Allerdings gibt es derzeit keine aussagekräftigen Studien über die Höhe der neutralisierenden SARS-CoV-2 IgG-Antikörper und wie lange diese im Körper verbleiben.